Vita José Cerqueira
José Cerqueira, kam als sechster von acht Geschwistern im Bundesstaat Bahia im Herzen Brasiliens zur Welt. Soziales Engagement hat in seiner Familie Tradition. Mit den acht Geschwisterkindern lebten immer auch Kinder aus prekären Familienverhältnissen, wurden versorgt und besuchten die örtliche Schule.
José Cerqueira absolvierte eine Ausbildung zum Zahntechniker in der Metropole Sao Paulo. Während seiner Weiterqualifizierung und Ausbildung zum Radiologieassistenten kam José Cerqueira 1994 nach Deutschland und ist seit damals dem Verein NEUE WEGE eng verbunden.
Im Cerrado, einer savannenähnliche Vegetationszone in Zentralbrasilien, betreibt José Cerqueira ein engagiertes Naturschutzprojekt und Biotopenreservat. In Kooperation mit staatlichen Naturschutzorganisationen, wie IBAMA (Bundesumweltamt), CETAS (Wildtierschutzorganisation), ASAS (Tierschutz-Auswilderungsprogramm) und RPPN (Organisation privater Naturschutzgebiete) betreibt er eine Auffang- und Auswilderungsstation für endemische und illegal gewilderte Tierarten. Hunderte von seltenen Singvögeln, Papageien, Aras sowie (Riesen-)Schlangen, Wildkatzen, Mähnenwölfe, Landschildkröten und Echsen wurden und werden dort versorgt und ausgewildert. Zusätzlich stellt er Gebäude und eine Basisstation samt Volieren unentgeltlich für universitäre Forschungszwecke zur Verfügung. Neben dem Tierschutz ist José Cerqueira die Verbreitung von seltenen endemischen Pflanzen, wie seltene Palmen und vom Aussterben bedrohte Savannenvegetation, ein Anliegen.
Besonders aufmerksam verfolgt José Cerqueira die Entwicklung der Unternehmens- und Leitungsstruktur des Vereins NEUE WEGE. Seit er 2019 in den Vorstand gewählt wurde, kümmert er sich aktiv um die wirtschaftliche Ausgestaltung des Vereins. Die Angebote der Jugendhilfe, der Frühkindlichen Pädagogik sowie die Erweiterungen im Bereich Kindertagesstätten verfolgt er mit großem Interesse.