Eure Stimme ist gefragt - Macht mit bei der Münchner Jugendbefragung
Weiterlesen … Eure Stimme ist gefragt - Macht mit bei der Münchner Jugendbefragung
Solidarität statt rechter Verschwörungswahn
Die Querdenken-Proteste sind brandgefährlich und das nicht erst seit dem inszenierten Versuch von Rechtsextremisten und Nazis, das Reichstagsgebäude, unseren Bundestag zu besetzen.
Geht mit uns dagegen auf die Straße - am 12.09.20 ab 11 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz, München.
Zeigt her eure Füße - und baut euch einen Barfußpfad
Den ganzen Winter lang sind unsere Füße dick eingepackt in Socken, Strumpfhosen und Schuhe. Im Sommer könnten wir sie endlich frei lassen - und mit einem Barfußpfad noch zusätzlich anregen und verwöhnen. Barfußlaufen auf unterschiedlichsten Untergründen fördert die Gesundheit und Bewegungskompetenz und so haben wir in unserer Kinderkrippe „Neue Wegelagerer“ im Sommer 2020 zusammen mit den Kindern einen „mobilen“ Barfußpfad gebaut.
Weiterlesen … Zeigt her eure Füße - und baut euch einen Barfußpfad
Vorträge zum Fachtag 2020 sind online
Die Vorträge der Referenten auf unserem Online-Fachtag 2020 sind ab sofort auf YouTube öffentlich zugänglich.
Gemeinsam besser fokussiert - ein Fachtag für mehr Kooperation in der Münchner Kinder- und Jugendhilfe
Ein Interview mit unserer Geschäftsführerin Dorit Wiedemann zum Fachtag am 18.6.2020
Wenn man sich nicht aus dem Weg gehen kann
Anrufsendung auf BR 2 mit unserem Geschäftsführer und Familientherapeuten Ulrich Wiltschko zur Frage: Wie können Familien gut mit den auftauchenden Konflikten in der Coronakrise umgehen?
Dankeschön!
Ein Dankeschön-Video unserer Geschäftsführerin Dorit Wiedemann an alle Mitarbeiter*innen bei NEUE WEGE.
Häusliche Gewalt während der Corona-Krise - Experten schlagen Alarm
Hilfe für Betroffene und Unterstützer
Weiterlesen … Häusliche Gewalt während der Corona-Krise - Experten schlagen Alarm
Wegen Corona zuhause: 5 Tipps für Eltern
Viele Familien verbringen aktuell den ganzen Tag miteinander - in der Heimbetreuung, beim Homeschooling und im Home-Office. Und für die meisten von ihnen bedeutet diese ungewohnte Situation eine große Herausforderung und Anstrengung.